Schnellere und bezahlbare Ergebnisse
Plastik oder Metall? 3D-Drucke sollen mit beiden Materialien zukünftig schneller ablaufen. Jedes Jahr wird an der Technologie gefeilt und die Fortschritte spiegeln sich mittlerweile sogar im Preis wider. Das Drucken von dreidimensionalen Gegenständen war einst für Normalverbraucher unerschwinglich, doch die Kosten sinken mittlerweile stetig.
Vom Experiment zum industrietauglichen Gerät
3D-Drucker wurden lange Zeit für die Herstellung vereinzelter Prototypen verwendet. Die Zeit der Testgeräte neigt sich nun jedoch dem Ende. In den kommenden Jahren soll diese Technologie zunehmend für die Herstellung von Produkten im industriellen Maßstab genutzt werden. Bereits heute werden Flugzeug- und Autoteile erfolgreich mithilfe von 3D-Druckern hergestellt.
3D-Drucken wird kinderleicht
Kinder überraschen einen immer wieder mit ihren Computerkenntnissen und sind uns häufig sogar voraus. Es ist daher anzunehmen, dass der Nachwuchs in naher Zukunft gut mit 3D-Druckern vertraut sein wird. Einige Schulen verfügen bereits über 3D-Geräte und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis diese regelmäßig im Kunst- oder Physikunterricht zum Einsatz kommen werden.
Drucken wird persönlicher
Heutzutage kaufen wir alle das gleiche Smartphone, die gleiche Kleidung und die gleichen Accessoires. Doch mit 3D-Druckern werden wir Gegenstände viel persönlicher gestalten können. Produkte können angepasst werden, um Ihren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Es ist also zu erwarten, dass die Welt viel abwechslungsreicher wird.
Körperteile ganz leicht ausdrucken
Was sich heute noch anhört wie Science-Fiction, könnte bald zur Realität werden. Die Medizin steht kurz vor einem Durchbruch, der es uns erlauben wird, selbst menschliche Organe zu replizieren und so Menschenleben zu retten. Ärzte konnten beim Drucken und Einsetzen von künstlichen Kniegelenken bereits große Erfolge verbuchen. Diese Technologie ist auch als Bioprinting bekannt und hat das Potenzial, unsere Lebensqualität erheblich zu verbessern und die Kosten für komplexe Operationen zu senken.