Ein Breakout-Bereich
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern einen Breakout-Bereich zur Verfügung. Wie der Name bereits verrät, können Sie den Büroalltag hier hinter sich lassen und entspannt zu Mittag essen oder einfach nur relaxen. Dieser Bereich darf sich ruhig farblich vom Rest des Büros unterscheiden. Bunte Möbel, gemütliche Stühle oder sogar Sitzsäcke machen sich hier sehr gut. Zudem sollten Sie einige Snacks und eine Kaffeemaschine zur Verfügung stellen, sodass Ihre Mitarbeiter sich richtig entspannen können.
Eine informelle Meeting-Zone
Offizielle Besprechungen sind in den wenigsten Fällen eine Quelle für große, kreative Inspiration. Ganz im Gegenteil – sie hemmen sie sogar eher. Trifft man sich also, um gemeinsam kreative Ideen zu sammeln, sollte es nicht unbedingt im grauen Besprechungsraum sein. Eine Meeting-Zone, in der die Atmosphäre weniger gezwungen ist, eignet sich deutlich besser.
Ein Ideen-Whiteboard
Gute Ideen kann man zu jeder Zeit haben. Unter Zeitdruck klappt es mit den Geistesblitzen leider weniger häufig. Deshalb lohnt es sich, einen Bereich im Büro für das Sammeln von spontanen Ideen zu reservieren. Nutzen Sie ein Whiteboard oder eine Pinnwand, um diese Geistesblitze festzuhalten.
Jeder Mitarbeiter kann die Ideentafel im Brainstorming nutzen, sodass am Ende des Tages immer wieder neue Ideen zur Diskussion stehen. Die besten unter ihnen können Sie bei einem offiziellen Meeting besprechen und weiterentwickeln.
Viele Pflanzen
Viele Pflanzen wachsen hervorragend in Büros. Die beruhigende grüne Farbe kann das Wohlbefinden steigern. Außerdem können Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern. Sie binden Schadstoffe, verschönern den Raum und geben ihm eine persönliche Note. In solch einer Umgebung gedeihen auch die Ideen besser.
Hot Desking
Hot Desking bedeutet, dass die Mitarbeiter sich zu verschiedenen Zeiten einen Schreibtisch teilen. Man hat also keinen festgelegten Tisch, sondern sucht sich bei seiner Ankunft einen freien Platz. Es ist kein Geheimnis, dass ein Ortswechsel die Kreativität fördern kann. Außerdem sitzt man so immer wieder neben anderen Kollegen. Das macht Sie flexibler, sodass Sie nicht mehr auf die eigene Abteilung beschränkt sind, sondern auch andere Aspekte der Firma kennen lernen.
Wer sein Büro ansprechend einrichtet und separate Zonen mit einer entspannten Atmosphäre einrichtet, verbessert das Arbeitsklima schnell. Das kann dazu führen, dass Gedankenblockaden verhindert werden. Dabei müssen solche Veränderungen nicht einmal groß sein: Ein wenig Farbe und ein paar gemütliche Möbel können bereits viel zu einem kreativeren Büro beitragen.