Kopierpapier
Für den täglichen Gebrauch ist Multifunktionspapier die beste Wahl. Es hat normalerweise eine Grammatur von 80 g/m² und eignet sich perfekt für das regelmäßige Drucken von Rechnungen, Briefen und Texten. Sie sollten darauf achten, dass das Papier nicht zu dünn ist, da normales Papier viel Feuchtigkeit aufsaugt. Ist es nicht dick genug, kann Tinte beim Druckvorgang verlaufen. Das multifunktionelle Kopierpapier hat den Vorteil, dass es kostengünstig und vielerorts erhältlich ist und zudem zuverlässige Resultate liefert.
Laserpapier
Verwenden Sie Laserpapier für Ihren Laserdrucker oder -kopierer, wenn Ihre Dokumente besonders professionell aussehen sollen. Für den Briefverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern ist dieses Papier sehr gut geeignet. Es verfügt über einen hohen Weißgrad und kann dank seiner glatten Oberfläche mit einem schärferen Schriftbild und kontrastreicheren Farbergebnissen überzeugen.
Recyclingpapier
Wer Recyclingpapier verwendet, schont die Umwelt und kann dennoch hervorragende Druckergebnisse erzielen. Die Zeiten, in denen dieses Papier aus wiederaufbereiteten Materialien von minderwertiger Qualität hergestellt wurde, sind längst vorbei. Heutzutage ist Recyclingpapier absolut weiß und kaum von anderen Papierarten zu unterscheiden. Wie auch herkömmliches Kopierpapier verfügt es normalerweise über eine Grammatur von 80 g/m² und ist somit eine sehr gute, umweltfreundliche Alternative für den täglichen Gebrauch.
Fotopapier
Sie möchten Ihre Fotokunstwerke strahlen lassen? Damit die Farben auf Fotos auch richtig wirken, sollten sie unbedingt auf gutes Fotopapier gedruckt werden. Dieses ist für Laser- und Tintendrucker erhältlich. Fotopapier kann sowohl glänzend als auch matt beschichtet sein und hat ein höheres Gewicht als herkömmliches Papier. In der Regel liegt die Grammatur von Fotopapier bei 105 bis 300 g/m². Informieren Sie sich vorab über das beste Papier für Ihren Drucker, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Briefpapier
Für besondere Anlässe wie Urkunden, Einladungen oder Auszeichnungen sollten Sie ruhig zum Briefpapier mit einer Grammatur von 200 g/m² greifen. Oftmals ist es elegant mit einem Marmordruck verziert. Wenn Sie also einen guten Eindruck bei Kunden oder Geschäftspartnern erwecken wollen, dann nutzen Sie für besondere Anlässe dieses dickere Papier. Vor allem handgeschriebene Briefe wirken so noch persönlicher.
Etikettenpapier
Beschriften Sie Boxen, Kisten und Ordner ordentlich und professionell. Etikettenpapier kann einfach in den Drucker gelegt werden, sodass Sie es individuell beschriften können. Zudem ist Etikettenpapier selbstklebend – man benötigt also weder Schere noch Kleber.